Einzelhaltung oder Paarhaltung

Zum Thema Einzel- oder Paarhaltung von P. laticauda gibt es bedauerlicherweise wenig Informationen. Peter Krause behandelt in seinem Buch („Der Goldstaub-Taggecko“, 2004, Natur und Tier – Verlag GmbH) zwar die Vergesellschaftung, vergleicht aber weder die verschiedenen Haltungsformen miteiander, noch gibt er eine entsprechende Empfehlung. Auch die IG-Phelsuma behandelt in ihrem Phelsumen Steckbrief dieses Thema leider nicht.

Und das obwohl gerade P. laticauda oftmals als Einsteiger- bzw. Anfängertier empfohlen wird.

Ich möchte versuchen, hier gerade Einsteigern ein paar Fragen zu beantworten, die bei mir selbst vor der Anschaffung meiner P. laticauda laticauda aufkamen. Sie sollen helfen, die Einzel- bzw. Paarhaltung der Tiere abzuwägen und für sich die richtige Entscheidung zu treffen.

Braucht P. laticauda einen Partner? Bzw. fühlen sie sich ohne einsam?

Grundsätzlich gelten P. laticauda nicht als Gruppentiere. Die Männchen bilden Reviere, dulden zwar mehrere Weibchen darin, ein wirkliches soziales Gefüge bauen sie jedoch nicht auf. Generell gelten sie als Einzelgänger.
Verschiedenen Haltungsberichten nach, haben die Tiere keine Wesensveränderung gezeigt, wenn sie nach einer längeren Paarhaltung in eine Einzelhaltung umgesetzt wurden. Eine sichtbare Vereinsamung konnte nicht beobachtet werden. Dies mag nicht verwundern, wenn man bedenkt, dass das Zusammentreffen zwischen Männchen und Weibchen in der freien Natur meist nur zu Paarungszwecken stattfindet.

Warum überhaupt Paarhaltung?

Die Paarhaltung ermöglicht dem Halter das Beobachten des vollen Verhaltensspektrums seiner Pfleglinge. Denn trotz ihrer einzelgängerischen Lebensweise, interagieren die Tiere durchaus miteinander, wenn sie sich begegnen. Diese Interaktionen und Verhaltensweisen bleiben dem Halter verborgen, wenn man sich für die Einzelhaltung entscheidet.
Wer zudem an eine Nachzucht der Tiere interessiert ist, wird an eine Paarhaltung nicht vorbei kommen, denn Weibchen legen in Einzelhaltung lediglich Wachseier. Diese sind unbefruchtet.

Nachteile der Paarhaltung

Selbst wenn das vergesellschafte Paar einander verträglich ist, so kann dennoch jederzeit eine Konfliktsituation entstehen, die die Trennung der Tiere zwingend erforderlich macht. Insbesondere, wenn das Männchen über die Wintermonate seinen Paarungstrieb nicht verliert, besteht die Gefahr eines Konflikts, da viele Weibchen in dieser Zeit keine Eier legen und die Paarung verweigern.
Da sie die Wintermonate benötigen um sich von der Legeperiode zu erholen, kann eine vorübergehende Trennung notwendig sein, sollte das Männchen nicht kürzer treten wollen. Selbst dann, wenn es dennoch zu keinen Konflikten kommt. Andernfalls würde diese Haltung zunehmend zu Lasten des Weibchens stattfinden, das infolgedessen erhebliche Mängel aufweisen wird, was ihrer Gesundheit abträglich ist.
Aus diesem Grund sollte man sich bewusst machen, dass jederzeit die Separierung beider Tiere notwendig sein kann. Dies bedeutet also, dass man über notwendige Mittel verfügen sollte, insbesondere um eine längerfristig getrennte Haltung vollziehen zu können. Im Idealfall steht hierfür ein zweites Terrarium inkl. Bepflanzung und Leuchtmittel zur Verfügung.

Fazit

Es gibt kein ‚richtig‘ oder ‚falsch‘ was die Einzel- bzw. Paarhaltung bei P. laticauda betrifft. Den Tieren selbst scheint es in der Einzelhaltung an nichts zu mangeln, die Paarhaltung ermöglicht aber das Beobachten des vollen Verhaltensspektrums der Tiere. Hegt man den Wunsch eigener Nachzuchten ist die Paarhaltung zwingend erforderlich.
Bei der Paarhaltung gilt zu berücksichtigen, dass es auch bei bereits vergesellschafteten Tieren plötzlich zu unerwarteten Konfliktsituationen kommen können, die eine sofortige Seperarierung erfordern. Hierfür ist es wichtig, dass man über geeignete Mittel verfügt. Bestenfalls ist man im Besitz eines zweiten Terrariums, inkl benötigter Leuchtmittel.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*