Bodenpolizei und bioaktiv

Wer das Wort Bodenpolizei aufschnappt, kommt schnell zum Thema bioaktives (oder auch bioactive) Terrarium. Unter bioaktiv bezeichnet man mehr einen modernen angesagten Trend, der eigentlich… weder modern, noch besonders trendig ist, sondern zum Grundprinzip eines Terrariums gehören sollte.

Denn mit dem hippen Begriff Bioaktiv ist eigentlich nicht mehr gemeint, als ein gesundes, lebendiges Terrarium. Frei von Plastikpflanzen, mit einem Erdsubstrat statt nüchterner Zewatücher und der sogenannten Bodenpolizei, die fast magisch desnachts allen Unrat aufräumt.
Es klingt fast wie aus einem Märchenbuch und eigentlich sollte diese Terrariumform mittlerweile zum Standard gehören.

In der Terraristik versucht man das Habitat seines Pfleglings möglichst artgerecht darzustellen. Wann ist es also dem Menschen abhanden gekommen, kleinste Nützlinge in Erde und Rinde schätzen zu wissen und warum gilt immernoch vermehrt die Idee, jedes Holz und gar das Substrat vor jeden Einsatz im Ofen totzubacken? Der Drang nach Sterilität lässt sich mit dem Grundprinzip der Terraristik nicht vereinbaren. Die Natur ist nicht steril.

Am Boden sammeln sich abgestorbene Pflanzenteile, Tierkot und tote Futtertiere – Unrat, der von der Bodenpolizei erfolgreich abgebaut wird

Das bioaktive Terrarium

Ein bioaktives Terrarium ist demnach nichts mehr, als ein gesundes, natürliches Terrarium. Der Einsatz von echten Pflanzen und Holz sorgt für ein ausgewogenes, gesundes Mikroklima und bietet dem Pflegling die artgerechte Unterbringung, die er benötigt und auch verdient hat.
Nun reichen Pflanzen und Holz, Erde und Pflegling allein nicht aus. Wie bekannt sein dürfte, verrottet auch bei den gesündesten Pflanzen das ein oder andere Blatt. Und auch unsere Pfleglinge hinterlassen Ausscheidungen, die zwar gut und gerne ihren Platz auf den frisch gesäuberten Glasscheiben finden, desöfteren aber eben auch auf den Bodengrund gespült werden. Wie auch in der Natur benötigt das Terrarium Nützlinge, die sich diesem Abfall annehmen und dafür sorgen, dass Kot und tote Pflanzenteile unseren Boden nicht kippen lassen.
Zum Glück gibt es hierfür einen wunderbaren Begriff – nämlich: Bodenpolizei.

Die Bodenpolizei

Die Bodenpolizei ist ein wunderbarer, kleiner Trupp, der tagsüber meist in der Erde versteckt bleibt und nachts hervor kommt um ordentlich aufzuräumen. Diese Nützlinge verarbeiten tote Pflanzen(teile), Kot, tote Futtertiere und Häutungsreste. Sogar um Pilze und Schimmel kümmern sie sich sehr gewissentlich und effektiv.

Als ideale Bodenpolizei für Regenwaldterrarien haben sich weiße Asseln und Springschwänze bewährt. Beide Tierarten sind so unglaublich klein, dass man sie wirklich nur schwer und selten zu Gesicht bekommt. Sie sind also für den geneigten Beobachter beinahe unsichtbar, erledigen aber dennoch ihre Aufgaben zuverlässlich.

Die Natur ist nicht steril. Warum sollte es also das Terrarium sein? Das Bodensubstrat ist der ideale Ort für kleine Nützlinge, die desnachts ordentlich aufräumen

Wer noch ein wenig mehr Nützlinge in seinem Terrarium beherbergen möchte, der kann dies auf eine sehr einfache und doch effiziente Art erledigen, indem man im nächstgelegenen Wald ein wenig Erde mitnimmt. In der Walderde befindet sich eine Vielzahl an allerlei kleinere und größere Nützlinge, die innerhalb des Terrariums weiterhin ihren Aufräumarbeiten nachgehen. Diese Nützlinge können eine gute Erweiterung der Bodenpolizei darstellen und beeinträchtigen weder weiße Asseln, noch Springschwänze.

Vorsicht vor vermehrungsfreudige Asseln wie Kubanische Asseln (Porcellionides pruinosus) oder Panda Asseln (Porcellio Laevis „Panda“)! Obwohl oftmals noch als Bodenpolizei empfohlen, eignen sich diese Arten nicht für den Einsatz im Terrarium. Auch wenn P. laticauda als Räuber und Fressfeind der Kubanische Asseln gilt, schaffen es die Tiere unmöglich die Population in Zaum zu halten. Ohne Rücksicht auf Verluste steigt die Vermehrungsrate der Asseln immer weiter, was dazu führen kann, dass man statt des Substrats nur noch eine wilde Asselmischung zu Gesicht bekommt.
Diese Asselarten eignen sich daher nicht als Bodenpolizei, sind jedoch gute und einfach zu haltende Futtertiere.

Vermehrungsfreudige Arten wie Panda Asseln (Porcellio Laevis „Panda“) sollten nicht als Bodenpolizei verwendet werden, da ihre Population gern explosionsartig steigt. Bild: Eric Reiter

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*